Inhaltsverzeichnis


  1. Geltungsbereich
  2. Bestellung und Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Eigentumsvorbehalt
  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  8. Haftung
  9. Einlösung von Aktionsgutscheinen
  10. Einlösung von Geschenkgutscheinen
  11. Anwendbares Recht
  12. Alternative Streitbeilegung


1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Paul Herrdum, handelnd unter „Paul Herrdum“ (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über den Kauf und die Lieferung von Waren, die Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) über den Online-Shop des Verkäufers abschließen.

Eigene Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.


1.2 Diese AGB gelten auch für den Erwerb von Gutscheinen, sofern nichts Abweichendes geregelt ist.


1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.


1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


2) Bestellung und Vertragsschluss

 

2.1 Bestellung aufgeben

Wähle deine gewünschten Artikel über die Schaltfläche „In die Einkaufstasche“ aus. In deiner Einkaufstasche kannst du deine Auswahl jederzeit prüfen, anpassen oder Artikel entfernen.

Wenn du anschließend auf „Kauf abschließen“ klickst, gibst du ein verbindliches Angebot zum Erwerb der in deiner Einkaufstasche befindlichen Artikel ab.

Mit Abgabe deiner Bestellung bestätigst du, dass du zur Zahlung des angegebenen Kaufpreises verpflichtet bist, sobald wir deine Bestellung annehmen. Je nach gewählter Zahlungsart kann es erforderlich sein, den Zahlungsvorgang zusätzlich zu bestätigen (z. B. über PayPal, Klarna oder Kreditkarte).

 

2.2 Eingangsbestätigung und Annahme deiner Bestellung

Nach dem Absenden deiner Bestellung erhältst du automatisch eine E-Mail-Bestätigung, die den Eingang deiner Bestellung bei uns dokumentiert. Diese Nachricht dient ausschließlich der Information und stellt noch keine Annahme deines Angebots dar.

Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir deine Bestellung ausdrücklich annehmen, indem wir dir eine Versandbestätigung per E-Mail zusenden.

In der Regel erfolgt diese Bestätigung innerhalb von fünf (5) Tagen nach Eingang deiner Bestellung.

 

2.3 Gründe für die Ablehnung einer Bestellung

Wir legen größten Wert darauf, dir ein exklusives und sorgfältig kuratiertes Sortiment anzubieten. Dennoch kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass ein Artikel nicht mehr verfügbar ist oder aus anderen Gründen nicht geliefert werden kann.

Wir behalten uns daher vor, Bestellungen aus betrieblichen, rechtlichen oder kaufmännischen Gründen nicht anzunehmen – beispielsweise, wenn


  • ein Artikel beschädigt oder nicht mehr lieferbar ist,
  • ein Preis- oder Bestandsfehler vorliegt, oder
  • Anzeichen für eine Bestellung zum gewerblichen Weiterverkauf bestehen.

Sollte deine Bestellung betroffen sein, informieren wir dich selbstverständlich umgehend – bevor eine Versandbestätigung erfolgt.

Unstimmigkeiten oder Fehlmengen, die während des Verpackungs- oder Versandprozesses entstehen, werden im Rahmen unserer Gewährleistung und Servicequalität selbstverständlich umgehend korrigiert.

2.4 Bereits geleistete Zahlungen

Sollten wir eine Bestellung ausnahmsweise nicht annehmen können, obwohl du bereits bezahlt hast, erfolgt die Rückerstattung über dieselbe Zahlungsmethode, die du bei der Bestellung verwendet hast.

Falls dies technisch nicht möglich ist, setzen wir uns umgehend mit dir in Verbindung, um eine passende und sichere Rückzahlung zu veranlassen.


2.5 Vertragstext und Kommunikation

Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden per E-Mail zugesandt. Sofern der Kunde ein Kundenkonto eingerichtet hat, kann er dort seine Bestelldaten einsehen.

Die Bestellabwicklung und Kommunikation erfolgen in der Regel per E-Mail. Der Kunde stellt sicher, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und Nachrichten des Verkäufers empfangen werden können.

Vertragssprache ist Deutsch.

 

3) Widerrufsrecht

 

3.1 Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht zu.

3.2 Die Einzelheiten sind in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers geregelt.

 

4) Preise und Zahlungsbedingungen


4.1 Alle Preise sind Gesamtpreise in Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.


4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der EU können zusätzliche Kosten entstehen (z. B. Zölle, Steuern, Bankgebühren), die vom Kunden zu tragen sind.


4.3 Die verfügbaren Zahlungsmethoden werden im Bestellprozess angezeigt.


4.4 Bei Zahlung über PayPal, Klarna, Stripe, Kreditkarte oder vergleichbare Zahlungsdienste erfolgt die Zahlungsabwicklung über den jeweiligen Anbieter. Diese Anbieter können Bonitätsprüfungen durchführen und Zahlungsarten im Einzelfall ablehnen.

4.5 Sofern eine Zahlung über Klarna Rechnung oder Ratenkauf erfolgt, gilt zusätzlich die Vereinbarung mit Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Die Forderung kann an Klarna abgetreten werden; die Zahlung erfolgt mit schuldbefreiender Wirkung an Klarna.


4.6 Bei Kreditkartenzahlungen erfolgt die Belastung unmittelbar nach Abschluss der Bestellung.

5) Liefer- und Versandbedingungen


5.1 Die Lieferung erfolgt innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebiets an die vom Kunden angegebene Lieferadresse.


5.2 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die hierdurch entstehenden Mehrkosten.


5.3 Für Unternehmer geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware mit Übergabe an den Spediteur über. Für Verbraucher erst mit Übergabe der Ware.


5.4 Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, wird der Kunde umgehend informiert und eine bereits geleistete Zahlung unverzüglich erstattet.

5.5 Bei Selbstabholung entfällt die Versandkostenberechnung.

 

6) Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Verkäufers.

7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Für Unternehmer gilt abweichend:


  • Die Verjährungsfrist für Mängel beträgt ein Jahr ab Lieferung.
  • Der Verkäufer wählt die Art der Nacherfüllung.
  • Bei gebrauchten Waren ist die Gewährleistung ausgeschlossen.

Diese Einschränkungen gelten nicht bei Arglist, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.

 

8) Haftung

Der Verkäufer haftet uneingeschränkt


  • bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit,
  • bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
  • nach dem Produkthaftungsgesetz,
  • bei übernommenen Garantien.

 

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

 

9) Einlösung von Aktionsgutscheinen

Aktionsgutscheine sind zeitlich befristete, unentgeltliche Gutscheine des Verkäufers.


  • Sie können nur innerhalb des angegebenen Zeitraums im Online-Shop eingelöst werden.
  • Eine Kombination mit anderen Gutscheinen ist nicht möglich.
  • Eine Barauszahlung oder Verzinsung erfolgt nicht.
  • Bei Rückgabe entfällt der Anspruch auf den Gutscheinwert.

10) Einlösung von Geschenkgutscheinen

Geschenkgutscheine können im Online-Shop eingelöst werden.


  • Sie sind bis zum Ende des dritten Jahres nach Kauf gültig.
  • Restguthaben wird bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
  • Eine Auszahlung in Bargeld ist ausgeschlossen.
  • Der Gutschein ist übertragbar; der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten.

 

11) Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch kein zwingender Schutz nach dem Recht des Wohnsitzstaates des Verbrauchers entzogen wird.

12) Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr

Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und nicht bereit.